Besinnliche Klänge, erleuchtete Straßen, rote Farbakzente an jeder Ecke und der Duft von Zimt und Süßem in der Luft. Wer Wien und seine Christkindlmärkte kennt, weiß, an jeder Ecke lockt wärmender Punsch oder Glühwein und die Menschen strömen zu den Märkten, um sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Doch nicht jeder kommt bei den Menschenmassen ins Schwärmen. Wir verraten euch, warum ihr eure:n Liebste:n trotzdem an diese Schauplätze entführen sollt um einen romantischen Abend zu genießen.
1. das romantische Essen
Seien wir uns mal ehrlich, wer kann Nahrung schon widerstehen? Immerhin ist es unser menschliches Grundbedürfnis. Ist man verliebt, flattern Schmetterlinge im Bauch, die Euphorie setzt ein, die Herzen schlagen höher – ja und bei manchen ist der Appetit auch Nebensache. Doch jetzt mal ganz ehrlich zur Adventzeit? Uuuuunmöglich! Ob Salzig, Pikant oder Süß. Diese Düfte, die einem da entgegenschwirren, sind unwiderstehlich. Liebe – so heißt es – geht ja bekanntlich durch den Magen. Der Christkindlmarkt im Türkenschanzpark ist voll von sinnlicher Kulinarik. Ein besonderes Highlight sind hier die Herzwaffeln mit allerlei Toppings nach Wahl. Geteilt und zum warmen Glühwein schmecken sie zum Vernaschen gut. Bon appetit an alle Turteltauben und die, die es noch werden!


2. Die romantische Kulisse
Ein Weihnachtsdorf inmitten einer imperialen Kulisse. Was gibt es Schöneres als genau hier Hand in Hand herumzuschlendern. Das beleuchtete Schloss Schönbrunn und der sehr weitläufige Christkindlmarkt bieten diesem Vorhaben die perfekten Bedingungen. Die rundförmige Aufstellung der „Standln“, wie wir auf gut Wienerisch sagen würden – macht den kleinen Ausflug zu einem romantischen Abenteuer. Ein Pluspunkt, wenn man viel Zeit mitnimmt, aber die Uhren der Verliebten ticken bekanntlich sowieso ganz anders. Wie dem auch sei. Der Weihnachtsmarkt im 13. Bezirk lässt die Augen bestimmt noch höher funkeln und das liegt nicht nur am Sissi Punsch. Den man dort am Gelbmanns Stand verkosten kann. Ein Geheimtipp von uns.
Übrigens – auch nach Weihnachten wird hier noch Flüssiges ausgeschenkt. Als so genannter Neujahrsmarkt geht dieser Adventzauber hier sogar bis 27.12. in die Verlängerung.
3. Die romantischen Häferl
Ein Herzerl AM Häferl, ein Herzerl ALS Häferl. Punschtrinken allein hat viel Romantisches an sich, wenn man so will. Zumindest zeigt das ein Markt ganz deutlich. Nämlich Wiens beeindruckendster Christkindlmarkt – der am Rathausplatz. Die einen würden sagen „too much“ die anderen finden ihn „on point“. In Einem sind wir uns einig: er bietet Vielfalt! Und die zeigt sich auch in den unterschiedlichsten Häferln, aber auch Handwerkskreationen. Und hat man der Liebsten heuer noch kein Geschenk gekauft? Die schmucken Tassen kann man sich um ca. 5 Euro behalten. Eine schöne romantische Erinnerung an die gemeinsam verbrachte Zeit.


4. Das romantische Ambiente
Wir bleiben am hippsten und geschmücktesten Schauplatz der Stadt und widmen uns einem Phänomen seit Anbeginn von Social Media. Dem Festhalten aller romantischen Momente. Digital am Smartphone versteht sich. Auffallen bringt Likes, ist der Hintergrund ein Hingucker macht das Bild noch mehr her. Und der kann sich vor dem Rathausplatz auch sehen lassen. Bunte Lichter und ganz viel Gefunkel – eine märchenhafte Welt inmitten von Wien. Der Pärchen-Hotspot schlechthin ist dabei der Herzerlbaum. Meterhoch hängen sie vom Baum, die roten Lampionherzen. Will man hier das perfekte Paarfoto knipsen, muss man Geduld oder Geschick zeigen. Als Tourismusmagnet kann man die Menschenmassen kaum wegbeamen, aber im richtigen Winkel ist zumindest die #Wienliebe schnell im Kasten. Ein romantisches Andenken an das schöne Ambiente sozusagen.


5. Der romantischste Foto hotspot
Ein „Hidden Place“ dagegen ist der Mistelzweig-Pavillon am Christkindlmarkt im Innenhof vom Alten AKH. Noch geeigneter zum Knipsen romantischer Fotos. Hier darf nach Lust und Laune gemeinsam gepunscht und geknutscht werden. Weit weg vom großen Trubel. Unter der Woche ist das überschaubare Adventdorf perfekt für gemeinsame Stunden der besinnlichen Zweisamkeit.


Gemeinsame Erlebnisse gehören in jeder Partnerschaft dazu. Zugegeben die Vorweihnachtszeit ist oftmals hektisch. Da kann es schon mal vorkommen, dass Paare keine Zeit mehr füreinander finden. Wir hoffen, dass wir euch mit diesem Sammelsurium an Impressionen einen guten Anstoß gegeben haben, um wieder mehr romantische Christkindlmarkt-Ausflüge zu unternehmen.
Autorin: Neda